Dörfer gemeinsam stärken

Die Ländlichen Gilden beraten Euch dazu, wie ihr Projektideen erfolgreich angehen und verwirklichen könnt und andererseits, wo und wie ihr Gelder für ein Projekt zusammenbekommt.

Darüber hinaus bieten sie eine Begleitung während der verschiedenen Projektphasen und außerdem eine Evaluation nach der Umsetzung an.

Wir helfen Euch dabei, das Dorfleben anzukurbeln und Euer Dorf für die Zukunft lebenswert zu gestalten!


Jetzt aktuell:

Wie lassen sich Dorfprojekte finanzieren? Welche Fördermöglichkeiten gibt es? Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt des Infoabends „Finanzierungen für Dorfprojekte"

Der europäische Dorferneuerungspreis wird 2026 ausgelobt. 🔍🏆

Das Motto „All different. All together.“ trägt der Tatsache Rechnung, dass die BewohnerInnen der ländlichen Gemeinwesen vielfältige Lebensentwürfe und unterschiedliche, manchmal auch widersprüchliche Ansprüche an ihren Lebensraum haben. Es zählt daher zu den großen Herausforderungen, diese Verschiedenartigkeit anzunehmen, sie als Chance für unkonventionelle Ideen zu begreifen und dennoch zu gemeinsamen, zukunftsfähigen Lösungen zu kommen. Gleichzeitig will das Motto dazu aufrufen, nicht nur das Miteinander im eigenen Gemeinwesen, sondern auch die Kooperation mit Nachbargemeinden und über die eigene Region hinaus zu forcieren, um für die Bewältigung der gewaltigen Aufgaben weit reichender Transformationsprozesse gerüstet zu sein.

👉 Euer Dorf, Eure Dorfgemeinschaft oder Eure Gemeinde möchte daran teilnehmen?
📫Dann meldet Euch bei den Ländlichen Gilden, um alles weitere zu besprechen.
🕓 Bis Ende Dezember muss die Bewerbung abgeschickt werden - besser früher als später!

"Der Sinn dieses Projektes ist es, Dorfbewohner dabei zu stärken, professionell zu begleiten und finanziell zu unterstützen, um ihr Dorf lebending und l(i)ebenswert zu machen."

Salima Reichling, Referentin zur Dorfentwicklung

Zukunftsateliers in Deinem Dorf:

Was ist ein Zukunftsatelier?
Bei einem Zukunftsatelier geht es darum, alle Einwohner/so viele wie möglich eines/mehrere Dörfer zusammenzubringen und über die Zukunft des Dorfen zu reden.

Wie wir das machen?
Wir treffen uns an einem Abend und schauen uns gemeinsam an, was es schon im Dorf gibt, bzw. was schonmal existierte. Darauf aufbauen sammeln die Dorfbewohner Projektideen wie ihr Dorf l(i)ebenswert wird/bleibt.

Wie geht’s dann weiter?
Wenn Ideen gesammelt worden sind und die Dorfbewohner gerne daran weiterarbeiten möchten, dann begleiten die Ländlichen Gilden die Dorfgruppen mit Projektbegleitung und Moderierung. Wenn Ideen gesammelt worden sind aber die Dorfbewohner nicht daran weiterarbeiten möchte, dann ist das kein Problem: dann bleibt es bei dem einen Abend.

Welche Dörfer können daran teilnehmen?
Alle! Jede Dorfgruppe kann sich selbstverständlich bei mir unverbindlich melden und ich kann in dem Dorf ein Zukunftsatelier planen. 100% kostenfrei für alle Dörfer Ostbelgiens!

Beiträge in den Medien über uns...

Regelmäßige Infos und Updates:

Für Fragen rund ums Dorf kontaktiert Salima Alâadany:

Du hast eine Beschwerde?
Wir sehen Beschwerden nicht als lästiges Übel, sondern als Chance, Probleme in unserer Organisation frühzeitig zu erkennen und zu beseitigen! Wenn Du zufrieden bist, sag es weiter. Wenn nicht, sag es uns via diesem Formular(siehe unten)

Hinweis zur Barrierefreiheit
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass unsere Webseite derzeit noch nicht barrierefrei ist. Die Neugestaltung unserer Webseite, die für Anfang-Mitte 2025 geplant ist, wird dieses wichtige Thema umfassend berücksichtigen. Uns liegt die Zugänglichkeit unserer Inhalte am Herzen, und wir arbeiten daran, eine benutzerfreundliche Erfahrung für alle zu schaffen. Sollten Sie Schwierigkeiten haben, sich auf unserer Webseite zurechtzufinden, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Wir sind hier, um Ihnen zu helfen!